Die Gründerszene hat grade was zur Kaffepause getwittert, na da bedien ich mich doch gleich mal und sag Danke.

Die Gründerszene hat grade was zur Kaffepause getwittert, na da bedien ich mich doch gleich mal und sag Danke.
Wirklich schönes Fotowetter am Sonntag.
Hier die Quadriga auf dem Brandenburger Tor zusammen mit einem historischen Doppelausleger.
Das Große gibt´s Copyrightfrei bei flickr.
Früher musste sie nur leuchten, also Licht abgeben und das meistens recht unreflektiert .
Diese Zeiten sollen nach einem Bericht im Spiegel nun bald der Vergangenheit angehören.
Die urbane Strassenbeleuchtung von morgen kann neben „einfach hell machen“ noch Unfälle in Fahrtrichtung durch besondere farben anzeigen, wie diese Fahne bei der Formel1.
An einer Stauwarnung durch mehr oder weniger hecktisches Blinken wird geforscht.
Zudem sollen die intelligenten Dinger dann den zu Bescheinenden mit Ihrem Lichtkegel verfolgen.
Na, viel Spass allen Paranoikern.
Hier gehts zum Spiegelartikel.
Die gute alte Schinkelleuchte
Früh dunkel wirds.
Zwischen dem Bundeskanzleramt nahe der Moltkebrücke und dem Hauptbahnhof stehen im Abstand von ca. 15 m zwei Strassenlaternen. Die eine klar zu erkennen als klassische Schinkelleuchte, ihr gegenüber mit Blick zum Bahnhof steht etwas das vieleicht so aussehen soll wie eine moderne Reminiscenz an dieses alte Stück Berlin? Mir gefällt die moderne Leuchte nicht, gerade in unmittelbarer Nähe zum „Original“ verfehlt sie ihre Wirkung.
Das Original
Die Neue
Angeblich leere Batterien sind nicht unbedingt komplett leer. Sie haben teilweise noch genügend Energie, um diese an LEDs abzugeben. Der südkoreanische Designer Sung Woo Park hat eine Leuchte entworfen, in die man seine alte Batterien stecken kann, um genau dies zu tun.
Quelle: coroflot.com
Link: coroflot.com via
Hier möchte ich in loser Folge Bilder oder Mitschnitte von oben besagten Produktionen vorstellen.
Es freut mich, mit einem Künstler anzufangen, den ich privat gerne höre: Peter Fox. Denn sicher hat auch Matthias Reim die eine oder andere schicke Lampe am Hängen
Peter Fox also, vielen bestimmt besser bekannt als einer der Sänger von seeed. Ich selber habe seeed das erste mal im Mauerpark zur „Fete de la Musique“, 1998 vielleicht, gehört und gesehen. Ich weiß noch, dass mein Sohn noch in einem Alter war, in dem er auf meinen Schultern sitzen konnte. Aber ich schweife ab…
Hier also ein Szenenbild aus „Haus am See“ vom Album Stadtaffee, und rechts zu sehen eine Straßenlaterne mit dem klassisch gebogenen Mönchsstab.
Mit Genehmigung des Brunetti & Richter Musikmanagement. Straßenlaterne: Doppelarmiger Mönchsstab vor dem Berliner Dom.
Deckenlampe und Herr Kalkbrenner im Film Berlin Calling
Deckenlampe im „Zwischengeschoss“ des U-Bahnhofs Alexanderplatz