Schlagwort-Archiv: Laternen

Lichterkette gegen Dunkelheit

Bürger beschweren sich. Doch die Stadt bleibt hart. Der Spardruck sei zu groß.
In den Bezirksvertretungen Burg/ Höhscheid und Mitte wurden Bürgerbeschwerden zur Abschaltung der Straßenlaternen verhandelt. Oft geht es um ländliche Straßen ohne Gehwege, an denen Menschen entlanglaufen.

Der Solinger Michael Stemm beschwerte sich persönlich bei Planungsdezernent Hartmut Hoferichter, Anwohner der Hofschaft Balkhausen demonstrierten gestern sogar mit einer Fackelkette.
Ab 2010 muss Stadt jährlich 340 000 Euro bei der Beleuchtung sparen

mehr

Steve´s Lampenhighlights aus Chile

Grade als Email reinbekommen:

Hey Borris, ich hab im Gegensatz zu euch workaholics viel Zeit hier unten in der Schweiz und hab mir so mal deinen Blog angeschaut. Echt nett und schönen Dank für die persönliche Erwähnung. Da ich ja hier täglich meine Fotos bearbeite und ständig über Lampenbilder stolper, hab ich dir mal meine ganz persönliche Top3 zusammengestellt, es hat auf jeden Fall Spass gemacht sie zu fotografieren und man sieht jetzt auf jeden Fall immer genauer hin.

Platz 3
Platz 3
Platz 3 geht an die Yankie Laterne auf der Av Libertado Bernado O`Higgins in Santiago de Chile
große Auflösung bei flickr

Platz 2
Platz 2
Platz 2 für den elektrischen Leckerbissen einer Strassenleuchte in Valparaiso
große Auflösung bei flickr

Platz 1
Platz 1
und Platz 1 geb ich an die Hofbeleuchtung vom alten Gefängnis von Valparaiso, da dieser Standort und die ganze Stadt der Hammer waren.
große Auflösung bei flickr

Tja, und mir bleibt nur mich zu verbeugen und die Bilder zu geniessen… und auf Nachschub zu warten ;-)

DANKE Steve

Link: Valparaiso

Kleine Lichtwelten ganz groß: Beli-Beco

Bei meiner Suche nach interessanten Themen bin ich auf Beli-Beco gestoßen. Es kam mir vor, als schaute ich mich auf einer Hompage unserer Konkurrenz aus dem Lande Liliput um.

Die Firma produziert und vertreibt seit Jahrzenten ausschließlich Laternen und Leuchten für den Modellbau. Sie haben sogar Stücke aus echtem Messing im Programm, ich werde mir mal ein Muster bestellen und ein Bild hier im Blog veröffentlichen.

Beli-Beco

Beli-Beco

    Die Geschichte

1927
Der Grundstein für das heutige Unternehmen wurde eher zufällig gelegt: In Feucht bastelt Betty Spath in ihrer Freizeit hochwertige Puppenlampen, die ihr Mann Paul als Handlungsreisender verkauft. Das Sortiment umfasst: 2 Produkte. Somit wird aus einem Hobby ein Geschäftszweig. Eines der beiden „Ur-Produkte“ befindet sich, leicht modifiziert, auch heute noch im Beli-Beco Sortiment (Artikel-Nr. 2 / 138).

Beli-Beco

1955
Die Produktion von Puppenlampen wird stetig gesteigert. Auf Anregung eines Kunden werden schließlich auch Eisenbahnlampen ins Sortiment aufgenommen. Hans und Hermine Liebl übernehmen in diesem Jahr das Geschäft und bauen das Sortiment kontinuierlich aus. Das Unternehmen nennt sich ab jetzt „Beleuchtungs Liebl“.

Beli-Beco

1973
Die positive Geschäftsentwicklung hält auch weiterhin an. Mit der Übernahme der Nürnberger Firma Bering & Co kann jetzt auch Bastelzubehör angeboten werden. Ebenfalls fließt das Know-How von selbstgewickelten Motoren in die zukünftige Produktion mit ein. So können ab diesem Zeitpunkt nicht nur verschiedene Beleuchtungstechniken für Modelleisenbahnen und Puppenhäuser geliefert werden, sondern auch das notwendige Zubehör für deren Anschlüsse.

Beli-Beco

2003
Seit Anfang 2003 wird das Familienunternehmen von Rosi Bräuer, der Tochter von Hans Liebl, geleitet. Seit 1973 bereits bei Beli-Beco tätig, wird sie das Sortiment auch zukünftig erweitern und ausbauen. Beli-Beco geht unter ihrer Führung online.

Also ich finde Miniaturen in ihren vielfältigen Erscheinungsformen faszinierend und freue mich, Ihnen diese Firma vorstellen zu dürfen.

Links: Beli-Beco

Gaslaternen-Freilichtmuseum Berlin Teil III (Laternen in Europa)

Im dritten Teil unserer Serie wollen wir Ihnen einen Überblick über die Vielfalt der Laternen in Europa geben.

Das Gaslaternen-Freilichtmuseum wurde 1978 von der Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen in Zusammenarbeit mit der GASAG Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft eröffnet. Die Ausstellung beherbergt 90 Exponate aus 25 deutschen und 11 weiteren europäischen Städten und ist damit die umfassendste ihrer Art in Europa.
Quelle: Schautafel im Tiergarten


Stadt Den Haag (Niederlande)
Gusseiserner Mast mit sechseckigem Sockel, stilisiertem Akanthus-Blatt-Motiv und Leitereisen in Form spiraliger Ranken, Modell 1867.
Vierflammige Rundmantel-„Ritter-Laterne“.
Stand in Den Haag, dort wieder elektrifiziert aufgestellt.
Im Museum seit 15.09.1979
Die Leuchte wurde gestiftet von Henk van den Berg, Leiden.

Gaslaterne London
Stadt London (England)
Gusseiserner Mast Typ „11´6 Constitution Hill“
Achteckige, ausladende Laterne, Typ “ 30 Westminster“

Alle Beschreibungstexte sind den Schildern an den Laternen entnommen.

Ohne Digicam in Barcelona

Ich war im März diesen Jahres in Barcelona, und das ohne Digicam. Hier deswegen meine schmale Ausbeute an schönen Straßenleuchten und den schönsten Hausflurleuchten der Welt (Änderung meiner Meinung vorbehalten), geschossen mit zwei Einwegkameras und dem Handy meiner Freundin.

Wie gut, dass sich in Barcelona, gerade auf der Diagonal, die schönsten Hausflurlampen in genau den Häusern befinden, die auch die schönsten Schaufenster haben. So hatten meine Freundin und ich immer an fast der gleichen Stelle was zu gucken ;-)

Laterne im Museum Thyssen-Bornemisza
Laterne im Museum Thyssen-Bornemisza

Laterne im Museum Thyssen-Bornemisza
Laterne im Museum Thyssen-Bornemisza


Dreiflammige Wandleuchte auf der Diagonal


Sockelleuchten am Eingang zum Zoo


Standesgemäß beleuchtet


Wandleuchte auf Moserat


Detailaufnahme Jugendstil-Hausflurleuchte


Jugendstil-Hausflurleuchte


Hausflurleuchte auf der Torrent de l’Olla


Wieder mal auf der Diagonal


Auch wieder…


Nicht antik, aber vielflammig


Schlicht und schön


Eingangstor eines Museums nahe der Rambla

Und da ich, wie gesagt, ja so schlecht vorbereitet diese wohl „strahlenste“ Metropole Europas besucht habe, gibt es doch nun einen triftigen Grund, diese nochmal zu besuchen…. ich freu mich drauf.

Berlin im Licht

Sonderausstellung der Stiftung Stadtmuseum Berlin
vom 24. Juni 2008 bis 1. Februar 2009 anlässlich des
Jubiläums „100 Jahre Märkisches Museum“.
im Licht. Die Schau unternimmt einen Streifzug durch Berlins Kulturgeschichte der letzten einhundert Jahre aus der Perspektive
einer technischen Innovation: der Erfindung des künstlichen Lichts.

Kunstlicht hat die Stadt mit ihrer Architektur und ihrem Charakter als Lebensraum mit eigenem Sozialgefüge wesentlich verändert.
Es prägte maßgeblich die neue Arbeitswelt, die Berliner Kunst und Kultur – nicht zuletzt in Film und Theater – und „beleuchtete“ vor
allem die eigene wechselvolle politische Geschichte. Künstliches Licht inszeniert bis heute das urbane Berlin zur „Lichtlandschaft“.
Mit Bezügen zur Vorgeschichte der Beleuchtung, der Einführung der ersten öffentlichen Beleuchtung durch den Großen Kurfürsten 1680, der ersten industriellen Beleuchtung – der Gasbeleuchtung – der städtischen Elektrifizierung bis hin zu aktuellen optischen Technologien am Innovationsstandort Berlin zeichnet die Ausstellung ein breit angelegtes kultur- und zeithistorisches Berlin-Panorama. Lichtkunst-Installationen internationaler Künstler feiern die Jubiläumsarchitektur. Das Stadtmuseum Berlin begleitet seine Ausstellung mit einem umfangreichen Rahmenprogramm.

Quelle: http://www.stadtmuseum.de/berlinimlicht/

RUNDGANG

Luzette
Luzette, um 1910, von Peter Behrens;
Link: Schwedisches Elektrikmuseeum (Fotos und Prospekte zur Luzette)

Luzette
AEG-Sparbogenlampe, 1907-1914; Nachbau mit einigen Originalteilen von Peter Behrens;

Peter Behrens
Peter Behrens (1868-1940), gemalt von Max Liebermann (1847-1935);

Peter Behrens übernahm 1903 die Leitung der Düsseldorfer Kunstgewerbeschule. Vermutlich holte ihn Paul Jordan, einer der AEG-Direktoren, nach Berlin, wo Behrens 1907 als Künstlerischer Beirat der AEG die Gestaltung der AEG-Produkte übernehmen und die AEG-Werbung neu konzipieren sollte. Er entwickelte ein einheitliches Erscheinungsbild nicht nur für die technischen Erzeugnisse der AEG, sondern auch für die Firmengrafik.

Shell-Haus
Sechsflammiger Hängeleuchter mit Röhrenlampen (Soffitten) aus dem Shell-Haus, um 1930, von Emil Fahrenkamp;

Unten: Gepriesen wurde sowohl das angenehme, blendungsfreie Licht als auch das ästhetische Äußere der Speisezimmerkrone. Bei einem Gesamtpreis zwischen 30 und 350 Reichsmark war ihr Erwerb breiteren Bevölkerungsschichten möglich. Ausführung: Messing, gegossen bzw. gedrückt, braun patiniert. Igelitschirm, Alabasterschalen, Kunststoffblende mit Textilkordel.

Speisezimmerkrone
Neunflammige elektrische Speisezimmerkrone mit fünf Alabasterschalen um 1930;

Unten: Öllaterne, die für den Betrieb auf Gas umgerüstet wurde. Die Aufsatzlaterne ist nicht durch einen Beschlag (Bügel, Horn) auf dem Mast montiert, sondern ruht in einer Schlitten- bzw. Korbkonstruktion (basket cradle), die es ermöglichte, die Laterne zur Reparatur oder Wartung komplett herauszunehmen. Ausführung: Kupferblech schwarz lackiert, Eisenprofile, geschmiedet.

Gaslaterne London
Camberwell-Laterne, ab ca. 1800 in England produziert;

Unten: Ausführung des Originals: Industrie- Bergwerk- und Eisenbahnbedarf (IBB), Berlin (Inh. Wilhelm Rittershausen); Rieth & Sohn, Berlin; Benteler Werke, Bielefeld (Maste); AEG, Berlin; Berger & Weiser, Pößneck(?) (Leuchten einschließlich Optik).
Originalgetreuer Nachbau: Franz R. Conrad GmbH, Berlin (Construktions-Licht), 1995 und 1975 bis heute.

Doppelausleger
Doppelausleger mit Konsolenträgern und zwei Aufsatzleuchten, 1939;

Unten: Die klassisch-moderne BAMAG U7 erlebte ihre Blütezeit in den 1950er Jahren zunächst in Berlin. Von der zeitlos schönen, eleganten Form sind gegenwärtig bei der öffentlichen Beleuchtung Berlins noch ca. 30.000 in Betrieb, vorwiegend in Wohn-, Seitenstraßen und Parks. Ausführung: Brenner: vierflammig/hängend; Haube Aluminium Natur; Glasglocke Borosilikatglas; Glühkörper 1562 am Ring; Reflektor weiß emailliert; Leuchtenfuß Stahl feuerverzinkt, Stahlrohre, feuerverzinkt.

Doppelausleger
Aufsatzleuchte BAMAG U7, 1920er Jahre, Produktion nach 1950